Die Volleyballer hatten auch in der Saison 2024/2025 wieder viel spannende Momenten zu bieten.
Für die besonderen Erfolgsmomente konnten die Damen sorgen. Man verteidigte den Titel in der Erzgebirgsliga und holte die Trophäe zum 4. Mal nach Zwönitz. Mit einer beeindruckenden Bilanz von 14 Siegen in 14 Spielen bei einem Satzverhältnis von 28:3 konnte es keinen Zweifel geben, das der Erfolg absolut verdient war. Da man im Regionalpokal in der Vorrunde am späteren Sieger Lauter-Bockau scheiterte, ging man beim Finalturnier im Winterpokal an den Start. Diesen konnte man nach Siegen gegen Schneeberg und Frohnau ebenfalls gewinnen. Somit war die Saison mit 2 Titeln wieder ein voller Erfolg und man hofft dies in der neuen Saison natürlich bestätigen zu können.
Das Mixed-Team beendete die Saison auf dem 8. Platz von 9 Mannschaften in der Erzgebirgsliga. 4 Siege waren am Ende zu wenig um den Klassenerhalt zu sichern, nach 8 Jahren geht es nun wieder eine Liga tiefer. Das Niveau in der Erzgebirgsliga Mixed hat in den vergangenen Jahren extrem zugenommen, somit versucht man sich jetzt in der 1. Erzgebirgsklasse neu aufzustellen und dort wieder eine bessere Rolle zu spielen.
Gute Fortschritte gab es im Jugendbereich. Die U19 Mädchen zeigten in der Rückrunde mit 3 Siegen ihr Potenzial und konnten die Saison auf dem 5. Platz beenden. Auch die Mixed-Mannschaft konnte bei den Turnieren wichtige Erfahrungen sammeln, war man dort meistens altersmäßig sehr jung im Vergleich zur Konkurrenz, welche auch oftmals schon im Erwachsenenbereich im Einsatz ist. Vielen Dank an Matthias an dieser Stelle, ohne den es so kurzfristig nicht weitergegangen wäre im Spiel- und Trainingsbetrieb!
Ein besonderes Highlight war auch wieder der Pokal der Stadt Zwönitz im März. In seiner 15. Auflage traten zehn Mannschaften aus Zwönitz und den Ortsteilen um den Titel an. In diesem Jahr konnten sich Pufendorfs Erben vom Dorfchemnitzer SV den Wanderpokal sichern.
Insgesamt also wieder eine gute Saison für die Volleyballer in Zwönitz. Die Entwicklung stimmt, wünschenswert wäre es den Jugendbereich in den nächsten Jahren noch besser an den Erwachsenenbereich heranzuführen und auch perspektivisch wieder eine Herrenmannschaft in den Spielbetrieb zu integrieren.